Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz Deutschland steht still. Der Schulbetrieb ruht und die Fortbildungsaktivitäten der Schulbehörden sind auf Eis gelegt. Unser Seminar Ende April 2020, auf das wir uns schon so sehr gefreut haben, kann daher auch nicht stattfinden. Bei mir sind schon viele Absagen eingegangen.
Wir haben uns entschlossen, das Seminar nun auf den 23./24. April 2021 zu verschieben. Bitte merkt Euch diesen Termin schon einmal vor.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom Freitag, den 24.04. bis Samstag, den 25.04.2020 findet in Kiel ein Fortbildungsseminar zu aktuellen Themen von Spedition und Logistik statt. Bitte melden Sie sich zu dem Seminar (Seminaranmeldung auf unserer Webseite) an, wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben.
Geplantes Progamm
Seminarort | RBZ Wirtschaft . Kiel, Westring 444, 24118 Kiel Tel: 0431/1698 400 (Durchwahl: 475) |
|
Datum | Inhalte | |
24.04.2020 | 11:00 h bis 14.00 h |
Mittagessen in der Mensa möglich (muss selbst bezahlt werden) |
13:30 h | Begrüßung durch den Kollegen Kai Beckmann (Abteilungsleitung Logistik) und den Vorsitzenden des VLS Kollege K-H. Schimpf | |
14:00 h bis |
Vortrag Dr. Rosenberg (Marketingleiter und Prokurist vom Port of Kiel): Der Seehafen Kiel | |
15:30 h | Kaffeepause | |
16:00 h bis 17:30 h |
FLS Heikendorf: Tourenplanungssoftware vom Technologieführer, Vortrag am RBZ Wirtschaft | |
19:00 h | Gemeinsames Abendessen | |
25.04.2020 | 09:00 h | Bildung von Fahrgemeinschaften zum Hafen |
09:30 h bis 12:00 h |
Ostuferhafen: Vortrag über SCA (schwedischer Forstbetreiber und Holzverarbeiter, viele Markenprodukte: Tempo, Zewa, Danke, …) mit anschließender Terminal- und Schiffsbesichtigung (Entladevorgang) |
Hotels:
Genau gegenüber von unserer Schule liegt das B&B Hotel Kiel-Wissenschaftspark. Alternativ kann man z. B. auch das Hotel „Berliner Hof“ in der Innenstadt gegenüber dem Hauptbahnhof wählen
Der Teilnehmerbeitrag für Nichtmitglieder eträgt 30 Euro. Mitglieder bezahlen keine Teilnehmergebühr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom Freitag, den 08.11. bis Samstag, den 9.11.2019 findet in Bremen ein Fortbildungsseminar zu aktuellen Themen von Spedition und Logistik statt. Bitte melden Sie sich zu dem Seminar (Seminaranmeldung auf unserer Webseite) an, wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben.
Geplantes Progamm
Datum | Inhalte | |
08.11.2019 | 13:30 h | Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Ollmann und den Vorsitzenden des VLS Herrn K-H. Schimpf. |
14:00 h bis |
Herr Bierhenke – BAG, Außenstelle Hannover zum Thema „Aufgaben und Befugnisse der BAG“ (Verstöße, GüKG, FpersG, StVr, Verantwortlichkeiten u.a.) | |
15:30 h | Kaffeepause | |
16:00 h bis 17:30 h |
Herr Uwe Kettler (LS Cargo) zum Thema Importzollabfertigung an einem praktischen Beispiel | |
18:00 h | Ende der Veranstaltung | |
19:00 h | für Interessierte: kurze Stadtführung | |
20:00 h | Gemeinsames Abendessen | |
09.11.2019 | 09:00 h | Bildung von Fahrgemeinschaften nach Bremerhaven |
10:00 h bis 12:00 h |
Busführung über das Container- und High & Heavy Terminal in Bremerhaven durch Herrn Matthias Witte |
Der Teilnehmerbeitrag für Nichtmitglieder eträgt 30 Euro. Mitglieder bezahlen keine Teilnehmergebühr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom Freitag, den 22.03. bis Samstag, den 23.03.2019 findet in Karlsruhe ein Fortbildungsseminar zu aktuellen Themen von Spedition und Logistik statt. Bitte melden Sie sich zu dem Seminar (Seminaranmeldung auf unserer Webseite) an, wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Kolleginnen und Kollegen beschränkt. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt.
Geplantes Progamm
Datum | Inhalte | |
22.03.2019 | 13:00 h | Begrüßung und Empfang der Fortbildungsteilnehmer in der FLS Organisation: Bildung von Fahrgemeinschaften |
13:30 h | Fahrt zum Logistikzentrum der Fa. Bosch, Auf der Breit 4, 76227 Karlsruhe | |
14:00 h bis
|
Betriebsbesichtigung des Logistikzentrums der Fa. Bosch:
|
|
18:00 h | Gemeinsames Abendessen | |
23.03.2019 | 08:45 h | Zollschulung in der FLS zu den Themen Zollwert- & Präferenzrecht Referentin: Dipl.-Finanzwirtin (FH) Irmtraud Bohn HZA Karlsruhe |
12:00 h | Ende des offiziellen Fortbildungsprogrammteils Verabschiedung der Teilnehmer, die nicht mehr an der anschließenden Vereinssitzung des VLS teilnehmen |
|
12:30 h bis 13:30 h |
Mitgliederversammlung des VLS |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom Freitag, den 16.11. bis Samstag, den 17.11.2018 findet in Wolfsburg ein Fortbildungsseminar zu aktuellen Themen von Spedition und Logistik statt. Bitte melden Sie sich zu dem Seminar (Seminaranmeldung auf unserer Webseite) an, wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben.
Freitag, 16. November 2018 | |
13:00 Uhr |
Begrüßung bei der Schnellecke Group AG & Co. KG durch Frau Birgit Hinze, Teamleitung Ausbildung (Personal Region Deutschland) mit einem kurzen Überblick über das Unternehmen und seine Geschichte Wer schon früher in WOB ankommt, kann gern ab 12:00 Uhr zur Carl-Hahn-Schule kommen, um sich bei einem kleinen Imbiss zu stärken und in Fahrgemeinschaften zu Schnellecke zu fahren. |
13:30 Uhr |
Betriebsbesichtigung der Schnellecke Logistics (in zwei Gruppen) (Rundgang dauert ca. 1 Stunde), |
15:00 Uhr | Vortrag von Herrn Cersten Hellmich, Konzernbereichsleiter Kommunikation und Marketing „Das Marketingkonzept der Schnellecke Group AG & Co. KG“ (ca. 1 Stunde) |
17:00 Uhr | Treffen an der Carl-Hahn-Schule Wolfsburg (Anschrift s.u.) für eine kurze Schulführung und einen anschließenden Stadtrundgang durch die Wolfsburger Innenstadt |
19:00 Uhr | gemeinsames Abendessen |
Samstag, 17. November 2018 | |
09:00 Uhr |
Vortrag von Herrn Matthias Braun, Leiter Digitalisierung und Konzeptentwicklung Anschrift: Carl-Hahn-Schule, Schachtweg 2, 38440 Wolfsburg |
11:00 Uhr |
Besichtigung der Fertigungslinie 2 (Touran/ Tiguan) im Volkswagen-Werk Wolfsburg Anschrift: Volkwagen, Tor Ost, VW-Mittelstraße, 38448 Wolfsburg
|
Seite 1 von 2